Die Auswahl der Ärzte
MINQ ist sich seiner Verantwortung, den passenden Arzt für Patienten, insbesondere bei schweren Erkrankungen, zu empfehlen, bewusst. Dabei spielt die Auswahl der Ärzte ohne Interessenkonflikte eine bedeutsame Rolle. MINQ ist ein eigenständiges, unabhängiges Rechercheinstitut, das seine Ursprünge im unabhängigen Journalismus hat. Unabhängigkeit bedeutet in diesem Zusammenhang keine gesellschaftsrechtlich oder auch räumlichen Verbindungen mit Auftraggebern, Ärzten oder Krankenhäusern. Jahrzehntelange stabile Auswertungen, unabhängig von Auftraggebern, spiegeln dies wider.
„Wir reden über jeden Arzt“
MINQ ist sich seiner Verantwortung, den passenden Arzt für Patienten, insbesondere bei schweren Erkrankungen, zu empfehlen, bewusst. Die Hürden, die ein Arzt für eine Listung nehmen muss, waren und sind bei MINQ stets unverändert hoch. Jeder Arzt muss mindestens von fünf verschiedenen Experten positiv beurteilt und gegebenenfalls in weiteren Quellen bestätigt werden.
Trotz intensiver Recherchen, Befragungen von zahlreichen Ärzten, den Auswertungen über die Jahre neu hinzugekommener aussagekräftiger Quellen wie Qualitätsberichten von Krankenhäusern und Zertifikaten, zeigen jahrzehntelange Recherchen, dass es unerlässlich ist, jeden Arzt vor einer abschließenden Publizierung manuell und einzeln zu verifizieren und final freizugeben.
Bei jedem Arzt sind die Bedingungen individuell und unterschiedlich. In sogenannten Schlussrunden sprechen mindestens 4 Redakteure jeden Arzt noch einmal durch. Welche Quellen liegen vor, was sagt der Arzt über sich selbst, ist er zertifiziert, behandelt er Patienten oder ist er nur Wissenschaftler mit vielen Publikationen und wenigen Patientenkontakten. Nur so ist es möglich, Fehler, wie bei anderen Anbietern gefunden, die etwa eine Heilpraktikerin zur vermeintlichen guten Radiologin in der Region gekürt haben, zu vermeiden.
„Die Ärztelisten von MINQ sind bekannt für ihre fundierte Methodik.“
Für die jährlich erscheinenden Ärztelisten stellen die erfahrenen Rechercheure von MINQ die bisherigen Listen auf den Prüfstand. MINQ hat dazu vor 12 Jahren ein eigenes Verfahren eingeführt. Sie besprechen Jahr für Jahr vor dem Beginn der eigentlichen Untersuchungen mit jeweils unterschiedlichen Experten die Zusammenstellung der jeweiligen Ärztelisten. Ist die Ärzteliste komplett? Welche Spezialisten fehlen? Dies erfolgt routinemäßig und, wie bereits erwähnt, seit mehr als 12 Jahren. Da MINQ hinsichtlich der Anforderungen, wann ein Arzt überhaupt in eine Liste aufgenommen wird, unverändert hohe Qualitätsmaßstäbe fordert, ist die Anzahl der Ärzte pro Liste über die Jahre stabil und unterliegt nur leichten, natürlichen Schwankungen.
Anhand des Diagramms ist beispielhaft der Verlauf der von MINQ recherchierten Ärztelisten für die Bereiche Hand-, Hüft- und Wirbelsäulenchirurgie sowie ein Vergleich der aktuellen Listenumfänge dargestellt. Factfield ermittelt für Focus die Ärztelisten, die, wie der Vergleich zeigt, inzwischen deutlich mehr Ärzte ausweisen.
Für die aktuelle stern-Ärzteliste recherchierte MINQ 108 Indikationen und 4336 Auszeichnungen. Jeder von MINQ recherchierte Arzt ist mehrfach für die entsprechende Indikation von Kollegen empfohlen. Zusätzliche Kriterien wie Publikationen, Empfehlungen von Patienten oder Zertifikate berücksichtigt MINQ bei der Auswahl.
In der Focus-Ärzteliste 2022 werden 122 Fachbereiche und über 6000 Auszeichnungen geführt. Die Auswahl erfolgt nach eigenen Angaben auf der Homepage wie folgt. „Alle im Zuge der Datenerhebung gesammelten Informationen fließen in eines der insgesamt fünf Empfehlungskriterien ein: Behandlungsleistung, Qualifikation, wissenschaftliches Engagement, Patientenservice, Reputation. Aus der Gewichtung dieser Kriterien berechnet das Marktforschungsinstitut für jeden Mediziner einen Gesamtscore – das finale Ergebnis der Studie.“
Ein methodischer Vergleich und eine Aussage zur Auswahl der Focus-Ärzte ist nicht möglich. In den von Focus veröffentlichten Listen sind über 100 Ärzte, die nur aufgrund von Patientenbewertungen, welche wiederum laut Angaben der Redaktion nur mit einem geringen Gewicht einfließen, aufgeführt. Hinzu kommen Ärzte, die als einzige Qualifikation nur einen besonderen Service, etliche nur mit Publikationen oder eine Handvoll Ärzte ohne jedwede Bewertung von Focus gelistet sind.